Ausbilderstolz - unsere "online-Bewerbung" zum Thalhoferpreis 2019


„Die Förderung der Ausbildung in München ist Kernaufgabe unserer Innung“. So sieht das nicht nur Obermeister Werner Plaschke. In seinem jungen Team hat er allein vier Vorstände direkt den Aufgaben der Ausbildung zugeordnet. Sein Stellvertreter, Michael Bayer, führt zusätzlich ehrenamtlich die Geschicke der KIS mbH, einer 100%igen Tochter der Innung. In dieser werden seit 2009 benachteiligte Jugendliche zu Schreinern oder Fachpraktikern für Holz ausgebildet.

Judith Aicher leitet als Lehrlingswart den Prüfungsausschuss und engagiert sich im Landesauschuss zur beruflichen Bildung. Sabine Merkl-Lupp hat intensiv an der umgesetzten Einführung des Münchner Modells mitgearbeitet und kümmert sich um Unstimmigkeiten zwischen Azubis und Betrieb, wenn diese auftreten. Vorstand Thomas Schütz sieht seine Aufgabe in der Weiterentwicklung der klassischen Ausbildungsstrukturen. Derzeit versucht er in einem Projekt über die Verbundausbildung zusätzliche Ausbildungsplätze zu generieren.
Marco Schiller kümmert sich ebenfalls um die Jugend: Über die Nutzung der sozialen  Medien hilft er, den Kontakt zur Zielgruppe nicht zu verlieren.

Dazu kommt Günter Schrägle, der jedes Jahr die Durchführung des Wettbewerbs der Guten Form übernimmt. Insgesamt sind also sechs der 11 Vorstände persönlich in den großen Bereich der Ausbildung eingebunden, drei weitere stehen als Arbeitgebervertreter im Prüfungsausschuss zur Verfügung.

 

Werte Jury, auf den untenstehenden Seiten geben wir Ihnen einen Einblick, warum wir uns beim Thema "Ausbilderstolz" angesprochen fühlen.

In den Bereichen der Bewerbung unseres schönen Berufes und bei der Darstellung unserer aktuellen Ereignisse in den sozialen Medien. Aber auch bei der Gestaltung des "Kerngeschäftes" der Ausbildung, den Kursen und Prüfungen, die wir seit vielen Jahrzehnten im Innungsbezirk durchführen, ohne jemals wirklich "fertig" zu werden. Hier sehen wir auch unseren Antrieb zur ständigen Verbesserung unserer Arbeit.

Unterstützt werden wir hierbei durch eine große Gruppe ehrenamtlicher Prüfer und Helfer, ergänzt wird unser Angebot durch aktive Ausbildung im eigenen Fachbereich und darüber hinaus.

Schließlich belegen wir noch kurz und knapp, dass die Anstrengungen der vergangenen Jahre auch Früchte tragen.

Wenn Sie auf die orange markierten Wörter klicken, gelangen Sie - interaktiv - direkt zum entsprechenden Inhalt.

Wir wünschen Ihnen nun viel Freude beim durchstöbern der einzelnen Bereiche und bedanken uns schon heute für Ihr Interesse an unserer Arbeit.

>