Aktuelle Termine

Berufsbildungstagung
04.04.2025 - 05.04.2025
Feuchtwangen

Fortbildung und Austausch der Lehrlingswarte und Prüfungsvorsitzenden der bayerischen Schreinerinnungen in der Bayerischen BauAkademie Feuchtwangen

Innung vor Ort
Staplerschulung nach BGG 925/DGUV Grundsatz 308-001
08.04.2025
Fritz-Hammerl-Haus

Die Schreinerinnung München bietet Ihren Mitgliedern und Partnern, sowie Mitarbeitern der berufsbildenden Schulen die Ausbildung zur/zum Staplerfahrer/in – den „Staplerschein“ – zu vergünstigten Konditionen an.

 

Termine:

Unterweisung in Theorie und Praxis mit anschließenden Prüfungen:
am                         09.04.2025

Beginn um          8:30 Uhr (ganztägig)

 

Selbstlernphase vor dem Kurs:

Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer ein Skript, in das sie sich in insgesamt

12 Unterrichtseinheiten selbstständig einarbeiten müssen. Entsprechende Inhalte werden in den Präsenzphasen vorausgesetzt.

 

Innung vor Ort
Staplerschulung nach BGG 925/DGUV Grundsatz 308-001
09.04.2025
Fritz-Hammerl-Haus

Die Schreinerinnung München bietet Ihren Mitgliedern und Partnern, sowie Mitarbeitern der berufsbildenden Schulen die Ausbildung zur/zum Staplerfahrer/in – den „Staplerschein“ – zu vergünstigten Konditionen an.

 

Termine:

Unterweisung in Theorie und Praxis mit anschließenden Prüfungen:
am                         09.04.2025

Beginn um          8:30 Uhr (ganztägig)

 

Selbstlernphase vor dem Kurs:

Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer ein Skript, in das sie sich in insgesamt

12 Unterrichtseinheiten selbstständig einarbeiten müssen. Entsprechende Inhalte werden in den Präsenzphasen vorausgesetzt.

Innung vor Ort
Fachgespräche zur GP Sommer 2025: Vorstellung 1 :10 mit Details
28.04.2025 - 02.05.2025

Bitte bringen Sie zum Fachgespräch mit:

 

  • die Einverständniserklärung zu den Bildaufnahmen, versehen mit der Unterschrift und dem Stempel des Ausbildungsbetriebes und Ihrer Unterschrift
  • die Original - 1:10 Zeichnung mit allen relevanten Ansichten und Vermaßungen als Freihandskizze, vom Ausbildungsmeister gestempelt und unterzeichnet
  • alle zur Fertigung notwendigen Schnittzeichnungen im Original. Gefordert sind Detailskizzen auf max. DIN A 3 Format zur konstruktiven Umsetzung des Gesellenstücks. Gerne auf mehreren, sortierten Blättern
  • der bearbeitete Kriterienkatalog „Münchner Modell“ mit eingetragener Punkteauswahl
  • die schriftliche Beschreibung mit Ausführungen zur Idee mit Namensgebung, zur Entwicklung der Form und des Zwecks, von Besonderheiten, der Materialauswahl und Beschlagliste - im Original


Achtung:
alle Kriterien, die im Katalog zum Münchner Modell ausgewählt wurden, müssen über Zeichnung oder eindeutige Beschreibung belegt werden
. Akzeptiert werden nur Auswahlen, die in Skizzen oder Beschreibung mit Textmarker deutlich markiert sind.

Die Berichtshefte sind weiterhin lückenlos zu führen und vom Ausbilder und Auszubildenden zu unterschreiben. Sie werden zur praktischen Prüfung kontrolliert.
Bis zur Vorlage dieses Berichtsheftes erfolgt eine Zulassung zur Prüfung ausdrücklich nur vorbehaltlich der überprüfbaren Vollständigkeit des Ausbildungsnachweises.

Frühjahrs-Mitgliederversammlung
09.05.2025
Beilngries

Zur Mitgliederversammlung treffen sich die Vertreter der bayerischen Schreinerinnungen.

Innung vor Ort
Zwischenprüfung 2025 - Theorie
19.05.2025
Fritz-Hammerl-Haus

Ein Tausch von Terminen ist grundsätzlich - aufgrund des komplexen Prüfungsablaufes - nicht möglich

Der Termin gilt für alle Azubis der Regelausbildung (zweijährige, betriebliche Fachstufe)

Einheitliche Zwischenprüfung (theor.)
19.05.2025
bayernweit

Termin für die in ganz Bayern einheitlich durchgeführte, theoretische Zwischenprüfung für Schreinergesellen

Innung vor Ort
Zwischenprüfung 2025 - Praxis
20.05.2025 - 30.05.2025

Ein Tausch von Terminen ist grundsätzlich - aufgrund des komplexen Prüfungsablaufes - nicht möglich

Alle Teilnehmer werden schriftlich eingeladen

 

 

LIGNA 2025
26.05.2025 - 30.05.2025
Hannover

Als Weltleitmesse steht die LIGNA nicht nur für das weltweite Angebot an Werkzeugen, Maschinen und Anlagen der Holzbe- und -verarbeitung, sondern sie gilt mit ihrem Themen-Setting auch als Impulsgeber für die Branchenentwicklung.

Im Rahmen der LIGNA 2025 findet der Bundeswettbewerb Die Gute Form statt.

Mehr Informationen: www.ligna.de

Innung vor Ort
letzter Abgabetermin: Fertigungszeichnung 1 zu 1 zur GP Sommer 2025
26.05.2025
Fritz-Hammerl-Haus, Sigmund-Riefler-Bogen 17, 81829 München

Abzugeben ist an diesem Termin:

  • 1 Fertigungszeichnung ((alle Schnitte und Ansichten auf einem Blatt) nach DIN 919, als CAD-Ausdruck, maximal im Format DIN A1, in zweifacher Ausfertigung, normgefaltet, vom Betriebsinhaber oder betreuenden Meister unterzeichnet
  • Stückliste
  • Arbeitsablaufplanung („Soll – Aufstellung“)

Nach Eingang erhalten Sie die Einladung zur theoretischen und zur praktischen Prüfung, sowie einer genehmigten Fertigungszeichnung zurück.

Zur Abgabe muss der Prüfling nicht persönlich erscheinen. Allerdings kann der Prüfling, bei vollständigen Unterlagen, eine genehmigte Zeichnung wieder mitnehmen und im Anschluss sofort mit der Fertigung des Gesellenstücks beginnen.
Der Prüfling kann die Zeichnung auch vorher abgeben und nach Rückgabe der genehmigten Zeichnung ggf. auch früher mit der Fertigung beginnen.

Das Berichtsheft ist weiter zu führen und am Prüfungstag (Praxis) erneut vorzulegen.

Achtung: bitte kümmern Sie sich rechtzeitig um den Druck Ihrer Zeichnungen!

Einheitliche Gesellenprüfung (theor.)
30.06.2025
bayernweit

Termin für die in ganz Bayern einheitlich durchgeführte, theoretische Gesellenprüfung

Innung vor Ort
Gesellen-/Abschlussprüfung Sommer 2025 - Theorie
30.06.2025
Fritz-Hammerl-Haus der Schreinerinnung München

Ein Tausch von Terminen ist grundsätzlich - aufgrund des komplexen Prüfungsablaufes - nicht möglich

 

Innung vor Ort
Zwischenprüfung Sommer 2025 (3-jährige Ausbildung)
01.07.2025 - 04.07.2025
Fritz-Hammerl-Haus

Ein Tausch von Terminen ist grundsätzlich - aufgrund des komplexen Prüfungsablaufes - nicht möglich

Der Termin gilt für alle Azubis des BBW, in dreijähriger, betrieblicher Ausbildung und den Ausbildungsberuf Fachpraktiker für Holzverarbeitung

 

Innung vor Ort
Gesellen-/Abschlussprüfung Sommer 2025 - Praxis
07.07.2025 - 17.07.2025
Fritz-Hammerl-Haus der Schreinerinnung München

Ein Tausch von Terminen ist grundsätzlich - aufgrund des komplexen Prüfungsablaufes - nicht möglich

Zukunftsforum Schreiner
18.07.2025 - 19.07.2025
Fürstenfeldbruck

Der große Branchentreff der bayerischen Innungsschreiner findet vom 18. bis 19. Juli 2025 in Fürstenfeldbruck statt. Betriebsinhaber, Mitarbeiter und Familienangehörige sowie angehende Schreinermeister nutzen alle zwei Jahre diese einzigartige Kommunikationsplattform. Vertreten sind auch die wichtigsten Zulieferer und Partnerfirmen des Gewerks.

Alle aktuellen Informationen und Anmeldeunterlagen zum Zukunftsforum Schreiner finden Sie unter: www.zukunftsforum-schreiner.de

Innung vor Ort
feierliche Freisprechung
17.09.2025
Altes Rathaus, Marienplatz 1

Bei der Freisprechungsfeier handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung für geladene Gäste.

Die jungen Geselen*innen erhalten ihre Einladungen persönlich.

 

Wir bitten dies zu berücksichtigen und um Ihr Verständnis,

die Schreinerinnung München

 

 

Tag des Schreiners
08.11.2025 - 09.11.2025
Innungsbetriebe in ganz Bayern

In ganz Bayern öffnen Innungsbetriebe ihre Werkstätten und bieten ein individuelles Programm mit bspw. Beratung, Fachvorträge, Unterhaltung, Verpflegung, Kunst und Kultur. Viele Schreinereien informieren auch über den Arbeitsalltag und die beruflichen Perspektiven im Handwerk. Mehr erfahren

Herbstmitgliederversammlung & Obermeistertagung
21.11.2025 - 22.11.2025
Feuchtwangen

Zur Obermeistertagung und Herbst-Mitgliederversammlung treffen sich die Vertreter der bayerischen Schreinerinnungen in der Bayerischen BauAkademie Feuchtwangen.

>