Aktuelle Termine

Innung vor Ort
1 :10 Vorlage mit Fachgespräch - SI München
05.12.2023 - 07.12.2023
Fritz-Hammerl-Haus, Sigmund-Riefler-Bogen 17, 81829 München

Die Prüflinge mit vollständiger Anmeldung zum 10.11.2023 erhalten in der Folge ihre Einladungen in das Fritz-Hammerl-Haus.
Mitzubringen ist dann:

  • die Einverständniserklärung zu den Bildaufnahmen (auf der Rückseite Ihrer Einladung), versehen mit der Unterschrift und dem Stempel des Ausbildungsbetriebes und Ihrer Unterschrift
  • die Original - 1:10 Zeichnung mit allen relevanten Ansichten und Vermaßungen als Freihandskizze, vom Ausbildungsmeister gestempelt und unterzeichnet
  • alle zur Fertigung notwendigen Schnittzeichnungen im Original im Massstab 1 zu 1. Gefordert sind Detailskizzen auf max. DIN A 3 Format zur konstruktiven Umsetzung des Gesellenstücks. Gerne auf mehreren, sortierten Blättern- bringen Sie lieber zuviel mit, als zu wenig
  • der bearbeitete Kriterienkatalog „Münchner Modell“ mit eingetragener Punkteauswahl als Kopie; das Original verbleibt bei Ihnen
  • die schriftliche Beschreibung mit Ausführungen zur Idee mit Namensgebung, zur Entwicklung der Form und des Zwecks, von Besonderheiten, der Materialauswahl und Beschlagliste - im Original
  • Ihr Berichtsheft über die komplette Ausbildungszeit


Achtung:
alle Kriterien, die im Katalog zum Münchner Modell ausgewählt wurden, müssen über Zeichnung oder eindeutige Beschreibung belegt werden
. Akzeptiert werden nur Auswahlen, die in Skizzen oder Beschreibung mit Textmarker deutlich markiert sind.

Die Berichtshefte sind auch nach dem Termin weiterhin lückenlos zu führen und vom Ausbilder und Auszubildenden zu unterschreiben, sie werden zur praktischen Prüfung erneut kontrolliert.

 

Innung vor Ort
letzter Abgabetermin: Fertigungszeichnung 1 zu 1 zur GP Winter 2023/24 - SI München
19.01.2024
Fritz-Hammerl-Haus, Sigmund-Riefler-Bogen 17, 81829 München

Abzugeben ist an diesem Termin:

  • Fertigungszeichnung nach DIN 919, als CAD-Ausdruck, maximal im Format DIN A1, in zweifacher Ausfertigung, normgefaltet, vom Betriebsinhaber oder betreuenden Meister unterzeichnet
  • Stückliste
  • Arbeitsablaufplanung („Soll – Aufstellung“)

Nach Eingang erhalten Sie die Einladung zur theoretischen und zur praktischen Prüfung, sowie einer genehmigten Fertigungszeichnung zurück.

Zur Abgabe muss der Prüfling nicht persönlich erscheinen. Allerdings kann der Prüfling, bei vollständigen Unterlagen, eine genehmigte Zeichnung wieder mitnehmen und im Anschluss sofort mit der Fertigung des Gesellenstücks beginnen.
Der Prüfling kann die Zeichnung auch vorher abgeben und nach Rückgabe der genehmigten Zeichnung ggf. auch früher mit der Fertigung beginnen.

Das Berichtsheft ist weiter zu führen und am Prüfungstag (Praxis) erneut vorzulegen.

Achtung: bitte kümmern Sie sich rechtzeitig um den Druck Ihrer Zeichnungen!

Innung vor Ort
Ersthelfer im Betrieb - fast ausgebucht
30.01.2024
Fritz-Hammerl-Haus, Sigmund-Riefler-Bogen 17, 81829 München

Die Schreinerinnung bietet exklusiv für Ihre Mitglieder und Partner die Ausbildung zum Ersthelfer im Betrieb an.

Die eintägige Schulung findet statt in den Schulungsräumen der Schreinerinnung München.
und ist für Mitglieder und Partner kostenlos, sofern das

BG-Formular im Original und mit Firmenstempel und Unterschrift am Tag der Schulung vorgelegt wird. Die Vorlage erhalten Sie nach der Anmeldung von uns per E-Mail.

Im kurzweiligen Erste-Hilfe-Training werden, aufbauend auf den Erfahrungen und Erwartungen der Teilnehmer, die wichtigsten praktischen Erste-Hilfe-Maßnahmen wiederholt und - ausgehend vom ermittelten Kenntnisstand - aktualisiert und ergänzt. Hierzu werden anschauliche Fallbeispiele verwendet. Der Teilnehmer soll nach Abschluss des Lehrgangs bereit und in der Lage sein, unter besonderer Beachtung des Eigenschutzes, lebensrettenden Sofortmaßnahmen bzw. Erste Hilfe - auch unter Verwendung einfacher Hilfsmittel z. B. aus dem Verbandkasten (DIN 13 164 bzw. in Betrieben DIN13157) - durchzuführen.

Der Kurs muss alle zwei Jahre aufgefrischt werden.

Mit Entsendung von Mitarbeiter/n kommen Sie als Unternehmer Ihrer Verpflichtung nach BGV A1 nach – und: Sie qualifizieren Ihre Mitarbeiter weiter…

Innung vor Ort
Gesellen-/Abschlussprüfung Winter 2023/24 - Theorie und Praxis
19.02.2024 - 22.02.2024
Fritz-Hammerl-Haus

Die Einladung zum individuellen Prüfungstermin erhalten die Teilnehmer und Betriebe auf dem Postweg

Ein Tausch von Terminen ist grundsätzlich - aufgrund des komplexen Prüfungsablaufes - nicht möglich.

Innung vor Ort
Letzte Anmeldung zur GP Sommer 2024
10.03.2024
Fritz-Hammerl-Haus, München

Wenn Sie an der Gesellenprüfung/Abschlussprüfung im Juli 2024 in München teilnehmen möchten, endet an diesem Tag Ihre Anmeldefrist.

Bitte nehmen Sie unbedingt schon vorher mit uns Kontakt auf wenn...
-Sie Ihre Ausbildungszeit verkürzen möchten
-Sie zur Wiederholungsprüfung antreten möchten
-von einer anderen Innung an uns zur Prüfung freigestellt werden

HOLZ-HANDWERK 2024
19.03.2024 - 22.03.2024
Nürnberg

Vom 19. bis 22. März 2024 öffnet die HOLZ-HANDWERK wieder ihre Tore. Die Leitmesse für die Holzverarbeitungsbranche findet traditionell zusammen mit der FENSTERBAU FRONTALE in Nürnberg statt. Als besonderes Highlight wird erneut der Fachverband Schreinerhandwerk Bayern vertreten sein.
Alle Informationen zur Messe: www.holz-handwerk.de

WorldSkills 2024
10.09.2024 - 15.09.2024
Lyon (Frankreich)

Auf den Berufsweltmeisterschaften werden alle zwei Jahre die weltweit besten Nachwuchskräfte in rund 50 Disziplinen gesucht. Für das deutsche Tischler- und Schreinerhandwerk treten regelmäßig auch bayerische Jungschreiner in den Fachbereichen "Möbelschreiner" und "Bauschreiner" an. Die Deutschen Meister der vorangegangenen Jahre werden in die Nationalmanschaft berufen und durchlaufen ein intensives Training. Mehr Infos

Weiterführende Links:

Innung vor Ort
feierliche Freisprechung
27.09.2024
Altes Rathaus, Marienplatz 1

Bei der Freisprechungsfeier handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung für geladene Gäste.

Die jungen Geselen*innen erhalten ihre Einladungen persönlich.

 

Wir bitten dies zu berücksichtigen und um Ihr Verständnis,

die Schreinerinnung München

>