Ein Tausch von Terminen ist grundsätzlich - aufgrund des komplexen Prüfungsablaufes - nicht möglich
Alle Teilnehmer werden schriftlich eingeladen
Abzugeben ist an diesem Termin:
--> 2x Fertigungszeichnung, normgerecht (CAD auf DIN A1 Format im Maßstab 1:1), normgefaltet, vom Betriebsinhaber oder betreuenden Meister unterzeichnet
--> Stückliste (eigene, betriebsübliche Form)
--> Arbeitsablaufplanung („Soll – Aufstellung“, Angabe von Arbeitsschritten, Maschineneinsatz, Planzeiten)
Zur Abgabe muss der Prüfling nicht persönlich erscheinen. Allerdings kann der Prüfling, bei vollständigen Unterlagen, eine genehmigte Zeichnung wieder mitnehmen und im Anschluss sofort mit der Fertigung des Gesellenstücks beginnen.
Der Prüfling kann die Zeichnung auch vorher abgeben und nach Rückgabe der genehmigten Zeichnung ggf. auch früher mit der Fertigung beginnen.
Das Berichtsheft ist weiter zu führen und am Prüfungstag (Praxis) erneut vorzulegen!
Achtung: bitte kümmern Sie sich rechtzeitig um den Druck Ihrer Zeichnungen!
Ein Tausch von Terminen ist grundsätzlich - aufgrund des komplexen Prüfungsablaufes - nicht möglich
Ein Tausch von Terminen ist grundsätzlich - aufgrund des komplexen Prüfungsablaufes - nicht möglich
Der Termin gilt für alle Azubis des BBW, in dreijähriger, betrieblicher Ausbildung und den Ausbildungsberuf Fachpraktiker für Holzverarbeitung
Vom 6. bis 10. Juli 2022 treffen sich auf dem Münchner Messegelände Handwerksbetriebe und ihre Auftraggeber aus dem privaten, gewerblichen und öffentlichen Bereich. Auf der Messe wird in diesem Jahr der Bundeswettbewerb Die Gute Form ausgetragen.
Die Einladung zum individuellen Prüfungstermin erhalten die Teilnehmer und Betriebe auf dem Postweg
Ein Tausch von Terminen ist grundsätzlich - aufgrund des komplexen Prüfungsablaufes - nicht möglich.
Bei allen Prüfungen gilt derzeit 3G. Bitte bringen Sie einen amtlichen Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden) zur Abgabe Ihres Gesellenstücks, zur Prüfung und zur Abholung mit.
In Ausnahmefällen kann auch ein Test vor Ort durchgeführt werden, allerdings müssen Sie dann mit Wartezeiten rechnen und die Tests auch selbst bezahlen.
Vom 12. bis 15. Juli 2022 öffnet die HOLZ-HANDWERK zusammen mit der FENSTERBAU FRONTALE in Nürnberg wieder ihre Tore. Als besonderes Highlight ist erneut der FSH Bayern vertreten.
Alle Informationen zur Messe: www.holz-handwerk.de
Die Schreinerinnung bietet exklusiv für Ihre Mitglieder und Partner die Ausbildung zum Ersthelfer im Betrieb an.
Die eintägige Schulung findet statt
am Dienstag, 13.09.2022
mit Beginn um 8:00 Uhr (ganztägig)
in den Schulungsräumen der Schreinerinnung München.
Die Teilnahme ist für Mitglieder und Partner kostenlos, sofern das
BG-Formular im Original und mit Firmenstempel und Unterschrift am Tag der Schulung vorgelegt wird. Diese erhalten Sie nach der Anmeldung von uns per E-Mail.
Im Erste-Hilfe-Training werden, aufbauend auf den Erfahrungen und Erwartungen der Teilnehmer, die wichtigsten praktischen Erste-Hilfe-Maßnahmen wiederholt und - ausgehend vom ermittelten Kenntnisstand - aktualisiert und ergänzt. Hierzu werden anschauliche Fallbeispiele verwendet. Der Teilnehmer soll nach Abschluss des Lehrgangs bereit und in der Lage sein, unter besonderer Beachtung des Eigenschutzes, lebensrettenden Sofortmaßnahmen bzw. Erste Hilfe - auch unter Verwendung einfacher Hilfsmittel z. B. aus dem Verbandkasten (DIN 13 164 bzw. in Betrieben DIN13157) - durchzuführen.
Der Kurs muss alle zwei Jahre aufgefrischt werden.
Mit Entsendung von Mitarbeiter/n kommen Sie als Unternehmer Ihrer Verpflichtung nach BGV A1 nach – und: Sie qualifizieren Ihre Mitarbeiter weiter…
Ihre Vorteile als Innungsmitglied sind:
Dazu kommen die allgemeinen Vorteile des Rahmenvertrags:
Bei der Freisprechungsfeier handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung für geladene Gäste.
Die jungen Geselen*innen erhalten ihre Einladungen persönlich.
Wir bitten dies zu berücksichtigen und um Ihr Verständnis,
die Schreinerinnung München
Die Leitmesse rund ums Einrichten und Wohnen auf dem Messegelände München. Besuchen Sie die Innungsschreiner wie gewohnt in Halle A2. Auf der Sonderfläche präsentieren die Innungsschreiner auch den Landeswettbewerb Die Gute Form, mit den gestalterisch besten Gesellenstücken Bayerns sowie den Wettbewerb Holz aus Bayern.