Obermeister Michael Bayer mit Handwerkskammer-Präsident F.X. Peteranderl auf der Freisprechung
die rund 90 jungen GesellenInnen beim Gruppenbild
In festlicher Atmosphäre fand im September 2024 die feierliche Freisprechung der neuen SchreinergesellenInnen im Festsaal des Alten Rathauses in München statt. Obermeister Michael Bayer begrüßte die Gäste und freute sich, insgesamt 80 SchreinergesellenInnen, sowie 7 Fachpraktiker in die Reihen des Schreinerhandwerks aufnehmen zu dürfen.
Die Veranstaltung zeichnete sich durch eine würdige Stimmung aus, die sowohl den AbsolventenInnen, als auch ihren Familien und Freunden einen unvergesslichen Abend bescherte.
Im Rahmen der Zeremonie, in der die Geehrten feierlich frei gesprochen wurden, unterstützte unser Ehrengast, Herr Handwerkskammerpräsident Franz Xaver Peteranderl, den Obermeister Michael Bayer bei der Ehrung und Prämierung der Innungsbesten. Diese Auszeichnungen bedeuten nicht nur eine Anerkennung für herausragende Leistungen, sondern auch Motivation für alle Anwesenden, ihre Ziele im Handwerk weiterhin mit Leidenschaft zu verfolgen.
Ein besonderes Highlight des Abends war der inspirierende Motivationsvortrag von Herrn Florian Meigel, dem Deutschen Meister von 2017 und Preisträger der World Skills 2019. Mit seiner beeindruckenden Karriere und seinen persönlichen Erfahrungen motivierte er die jungen Gesellinnen und Gesellen, ihre Träume zu verfolgen und stets an sich selbst zu glauben.
Eine Absolventin resumierte zudem eindrucksvoll über das gemeinsam erlebte Prüfungsjahr 2024. Sie teilte ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolge während der Ausbildung und gab den Anwesenden wertvolle Einblicke in den Weg zum Gesellenbrief. Ihr leidenschaftlicher Vortrag fand großen Anklang und bekam viel Applaus. Wichtige Berichte aus dem Prüfungsjahr 2024, die Prämierung der eingereichten Möbelstücke „Die Gute Form“ und die Verleihung des „Fritz Hammerl“ Preises rundeten den offiziellen Teil ab.
Im Anschluss lud Obermeister Bayer zum Stehempfang bei reichhaltigen Buffet, bei dem die Gäste die Gelegenheit hatten, miteinander ins Gespräch zu kommen und den gelungenen Abend gebührend zu feiern.
Ein herzlicher Dank galt auch den Mitarbeitern, ehrenamtlichen Helfern aus dem Vorstand der Innung und Organisatoren, die zum Gelingen dieser feierlichen Veranstaltung beigetragen haben. Ihr Engagement und ihre harte Arbeit machten diesen besonderen Tag für alle Beteiligten zu einem ganz besonderen.
Die Freisprechung stellt nicht nur den Abschluss eines wichtigen Kapitels im Leben der Absolventen dar, sondern beschreibt auch einen neuen Anfang voller Möglichkeiten im Handwerk. Die SchreinergesellenInnen, so Obermeister Michael Bayer zum Abschluss seiner ersten Freisprechung, wären „nun bereit, ihr Wissen und Können in die Praxis umzusetzen und ihren Platz in der Branche einzunehmen“.